Image Alt

Wanderung Tag

Details zur Ausschreibung: Termine und Uhrzeit: 4 Termine, Samstag 1.3.2025 - 22.3.2025, Jeweils 9:00 – 11:00Ort: Kletterhalle Linz/Auwiesen, Auwiesenstr. 202, 4030 Linz bzw. Boulderbar Linz, Doktor-Hermann-Thurner-Straße 1, 4060 LeondingKursinhalt: Sicheres Verhalten an der Boulderwand und Bouldersturztraining, Kennenlernen und Üben der Grundtechniken, Verstehen und Kompensieren der „Offenen Tür“, Einsatz von Videoanalysen für individuelle Bewegungslösungen, Kursabschluss (4. Einheit) in einer der Linzer Boulderhallen zur TechnikanwendungTeilnehmeranzahl: Mind. 4 Teilnehmer*innen, Max. 6 Teilnehmer*innenVoraussetzung: Naturfreundemitgliedschaft, Freude an der BewegungAusrüstung: bequeme und passende Sportkleidung, Trinkflasche (keine Glasflaschen, keine Kohlensäure)Kosten pro Teilnehmer: 135,00 € (Preis beinhaltet Kursleitung, Leihmaterial,

Details zur Ausschreibung:SEKTION Berg & Action SEKTION Laufen & Ausdauer Wintersport-Wochenende auf der TauplitzalmTermin: Freitag, 21. bis Samstag, 22. März 2025Beschreibung Wir verbinden Wintersportarten sektionsübergreifend zum Ausprobieren. Angeboten werden: Langlauf, Schneeschuhwandern und Tourenski auf der Tauplitzalm; Guides für die jeweilige Sportart werden uns begleiten. Beginn am Freitag ist um 9.00 Uhr auf der Tauplitzalm. Die Rückfahrt erfolgt am späten Samstag-Nachmittag.Teilnehmeranzahl: Mind. 20 Teilnehmer*innen / Max. 40 Teilnehmer*innen Ausrüstung: Ausrüstung ist selbst mitzubringen, bzw. kann im Fachhandel (z.B. Bad Mitterndorf / Tauplitz) ausgeborgt werden. Infos: www.dietauplitz.com/de/ski/skischulen-skiverleih.phpVoraussetzung: Fitness, Ausdauer u. Koordination für mehrstündige Touren im SchneeNächtigung: Naturfreundehaus

KursinhalteRichtiges Handhaben des Sicherungsgerätes Testen verschiedener Sicherungsgeräte Richtiges setzen des Körperschwerpunkts Wiederholung der Steig- und Tritt-techniken Techniken zum kraftsparenden Klettern (Vorbereitung zum Vorstieg-Kurs) Kursdauer: 2 Termine à 2 Std VoraussetzungAbsolvierter Erwachsenen Kletter-Grundkurs wird empfohlen  Details zur Ausschreibung: Ausschreibung_Klettern_Vertiefungskurs_Modul_1_5

Ausschreibung: Ausgehend vom Parkplatz Singerskogel in Edlbach wandern wir zur Gowilalm. Dort gibt es nicht nur eine imposante Bergkulisse von Kleinem und Großen Pyhrgas, sondern auch ein großartiges Almfeeling.  Details zur Ausschreibung: Ausschreibung_Wandern_Gowilalm_26Okt24 

Details zur Ausschreibung: Termine und Uhrzeit: Mittwoch 5.2.2025 und 12.2.2025, Jeweils 18:00 – 20:00Ort: Kletterhalle Linz/Auwiesen, Auwiesenstr. 202, 4030 LinzKursinhalt: Es wird vertiefend auf das Vorstiegs Klettern eingegangen, um auch noch die letzten Unsicherheiten zu bereinigenTeilnehmeranzahl: Mind. 4 Teilnehmer*innen, Max. 6 Teilnehmer*innenVoraussetzung: Naturfreundemitgliedschaft, Freude an der Bewegung, Absolvierter AufbaukursAusrüstung: bequeme und passende Sportkleidung, Trinkflasche (keine Glasflaschen, keine Kohlensäure)Kosten pro Teilnehmer: 65,00 € (Preis beinhaltet Kursleitung, Leihmaterial, Halleneintritt)Anmeldung: schriftlich per E-Mail an berg&action@linzag.atAnmeldeschluss: Montag, 20.01.2025Rücktritt/Storno: Ab 2 Wochen vor Kurbeginn beträgt die Stornogebühr 50% der Kurskosten. Ab 1 Woche vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr

Details zur Ausschreibung  Termine und Uhrzeit: 4 Samstage in Folge, 11.1.25 - 1.2.2025, Jeweils 09:00 – 11:00Ort: Kletterhalle Linz/Auwiesen, Auwiesenstr. 202, 4030 LinzKursinhalt: Klettertechnik Spezial, Seil- und Sicherungstechnik Vorstieg, Klettertaktik, Praxistest von verschiedenen SicherungsgerätenTeilnehmeranzahl: Mind. 4 Teilnehmer*innen, Max. 12 Teilnehmer*innenVoraussetzung für diesen Kurs: Naturfreundemitgliedschaft, Freude an der Bewegung, Grundkenntnisse im KletternAusrüstung: bequeme und passende Sportkleidung, Trinkflasche (keine Glasflaschen, keine Kohlensäure)Kosten pro Teilnehmer: 135,00 € (Preis beinhaltet Kursleitung, Leihmaterial, Halleneintritt)Anmeldung: Anmeldung schriftlich per E-Mail an berg&action@linzag.atAnmeldeschluss: Montag, 23.12.2024Rücktritt/Storno: Ab 2 Wochen vor Kurbeginn beträgt die Stornogebühr 50% der Kurskosten. Ab 1 Woche vor Kursbeginn

KursinhalteRichtiges Handhaben des Sicherungsgerätes Testen verschiedener Sicherungsgeräte Richtiges setzen des Körperschwerpunkts Wiederholung der Steig- und Tritt-techniken Techniken zum kraftsparenden Klettern (Vorbereitung zum Vorstieg-Kurs) Kursdauer: 2 Termine à 2 Std VoraussetzungAbsolvierter Erwachsenen Kletter-Grundkurs wird empfohlen  Details zur Ausschreibung: Ausschreibung_Klettern_Vertiefungskurs_Modul_1_5

KursinhalteKlettertechnik Basic - optimales Steigen und Greifen, Körperposition Seil- und Sicherungstechnik Toprope Verbesserung des Eigenkönnens Materialkunde Kursdauer: 4 Termine à 2 Std.Voraussetzungkeine besonderen Voraussetzungen nötig  Details zur Ausschreibung: Ausschreibung_Klettern_Grundkurs_Modul_1

Ideal für alle Familien die gerne gemeinsam ihre Freizeit verbringen wollen und eine wertvolle Sportart erlernen und weiterhin selbständig ausüben möchten. Der Kurs ist für Einsteiger*innen mit Kindern ab 4 Jahren.  KursinhalteAllgemeines und spezielles Aufwärmen Spezielle Boulderspiele Toprope-Klettern Korrekte Sicherungstechnik Erlernen der Grundtechniken Hallenordnung Kursdauer: 5 Termine à 1,5 Std. ZielSelbstständiges Toprope-Klettern in der Halle Korrektes Sichern Details zur Ausschreibung:Ausschreibung_Familienklettern

Erstmals bieten wir von der Sektion Berg&Action einen Schnupperkurs mit Wildwasserkajaks u.a. zur Vorbereitung auf zukünftige Wildwasserwochenenden (z.B. 13.09-15.09.20024 in den Wildalpen) an! Nach einer kurzen Einweisung und der Ausgabe der Kajakausrüstung geht es bereits in das Linzer Winterhafenbecken. Dort werden wir die Grundlagen wie die richtige Paddeltechnik und den Notausstieg üben. Danach geht es direkt auf die Donau. Anschließend gibt es ein gemeinsames Abschlussessen. Details zur Ausschreibung:Ausschreibung_LAG Paddeln_2024_Wildwasser_Winterhafen