Wanderung Brunnkogel – Hochleckenkogel
Beschreibung Eine Wanderung über das Hochleckenhaus und den Hochleckenkogel zum Brunnkogel. Belohnung ist der tolle Ausblick auf den Attersee und eine kräftige Jause. Wann: Samstag, 06.09.2025, Ersatztermin: Samstag, 04.10.2025 Auf- und Abstieg: ca. 1150 hm, Distanz ca. 16 km Dauer der Wanderung: ca. 8 Stunden Teilnehmeranzahl: Max. 15 Teilnehmer*innen, Keinen Mindestteilnehmer Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Bekleidung dem Wetter angepasst. Ausreichend Getränke und Verpflegung. Voraussetzung: Sehr gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit. Mitgliedschaft LINZ AG Sport. Anmeldeschluss: Donnerstag, 04.09.2025 Unkostenbeitrag: 10 Euro für Sektionsmitglieder, 15€ für Nicht-Mitglieder (im Voraus zu bezahlen)
Boulder- und Klettertechnik Basiskurs
Details zur Ausschreibung: Termine und Uhrzeit: 4 Termine, Mittwoch 26.3.2025 - 23.4.2025, Jeweils 18:00 – 20:00 (nicht in der Osterwoche) Ort: Kletterhalle Linz/Auwiesen, Auwiesenstr. 202, 4030 Linz bzw. Boulderbar Linz, Doktor-Hermann-Thurner-Straße 1, 4060 Leonding Kursinhalt: Sicheres Verhalten an der Boulderwand und Bouldersturztraining, Kennenlernen und Üben der Grundtechniken, Verstehen und Kompensieren der „Offenen Tür“, Einsatz von Videoanalysen für individuelle Bewegungslösungen, Kursabschluss (4. Einheit) in einer der Linzer Boulderhallen zur Technikanwendung Teilnehmeranzahl: Mind. 4 Teilnehmer*innen, Max. 6 Teilnehmer*innen Voraussetzung: Naturfreundemitgliedschaft, Freude an der Bewegung Ausrüstung: bequeme und passende Sportkleidung, Trinkflasche (keine Glasflaschen, keine Kohlensäure) Kosten pro Teilnehmer: 135,00 €
Boulder- und Klettertechnik Basiskurs
Details zur Ausschreibung: Termine und Uhrzeit: 4 Termine, Samstag 1.3.2025 - 22.3.2025, Jeweils 9:00 – 11:00 Ort: Kletterhalle Linz/Auwiesen, Auwiesenstr. 202, 4030 Linz bzw. Boulderbar Linz, Doktor-Hermann-Thurner-Straße 1, 4060 Leonding Kursinhalt: Sicheres Verhalten an der Boulderwand und Bouldersturztraining, Kennenlernen und Üben der Grundtechniken, Verstehen und Kompensieren der „Offenen Tür“, Einsatz von Videoanalysen für individuelle Bewegungslösungen, Kursabschluss (4. Einheit) in einer der Linzer Boulderhallen zur Technikanwendung Teilnehmeranzahl: Mind. 4 Teilnehmer*innen, Max. 6 Teilnehmer*innen Voraussetzung: Naturfreundemitgliedschaft, Freude an der Bewegung Ausrüstung: bequeme und passende Sportkleidung, Trinkflasche (keine Glasflaschen, keine Kohlensäure) Kosten pro Teilnehmer: 135,00 € (Preis beinhaltet Kursleitung, Leihmaterial,
Wintersportwochenende Tauplitz
Details zur Ausschreibung: SEKTION Berg & Action SEKTION Laufen & Ausdauer Wintersport-Wochenende auf der Tauplitzalm Termin: Freitag, 21. bis Samstag, 22. März 2025 Beschreibung Wir verbinden Wintersportarten sektionsübergreifend zum Ausprobieren. Angeboten werden: Langlauf, Schneeschuhwandern und Tourenski auf der Tauplitzalm; Guides für die jeweilige Sportart werden uns begleiten. Beginn am Freitag ist um 9.00 Uhr auf der Tauplitzalm. Die Rückfahrt erfolgt am späten Samstag-Nachmittag. Teilnehmeranzahl: Mind. 20 Teilnehmer*innen / Max. 40 Teilnehmer*innen Ausrüstung: Ausrüstung ist selbst mitzubringen, bzw. kann im Fachhandel (z.B. Bad Mitterndorf / Tauplitz) ausgeborgt werden. Infos: www.dietauplitz.com/de/ski/skischulen-skiverleih.php Voraussetzung: Fitness, Ausdauer u. Koordination für mehrstündige Touren im Schnee Nächtigung: Naturfreundehaus
Klettern Grundkurs Vertiefungsmodul
Kursinhalte Richtiges Handhaben des Sicherungsgerätes Testen verschiedener Sicherungsgeräte Richtiges setzen des Körperschwerpunkts Wiederholung der Steig- und Tritt-techniken Techniken zum kraftsparenden Klettern (Vorbereitung zum Vorstieg-Kurs) Kursdauer: 2 Termine à 2 Std Voraussetzung Absolvierter Erwachsenen Kletter-Grundkurs wird empfohlen Details zur Ausschreibung: Ausschreibung_Klettern_Vertiefungskurs_Modul_1_5
Wanderung Gowilalm
Ausschreibung: Ausgehend vom Parkplatz Singerskogel in Edlbach wandern wir zur Gowilalm. Dort gibt es nicht nur eine imposante Bergkulisse von Kleinem und Großen Pyhrgas, sondern auch ein großartiges Almfeeling. Details zur Ausschreibung: Ausschreibung_Wandern_Gowilalm_26Okt24
Klettern Vertiefender Vorstiegskurs
Details zur Ausschreibung: Termine und Uhrzeit: Mittwoch 5.2.2025 und 12.2.2025, Jeweils 18:00 – 20:00 Ort: Kletterhalle Linz/Auwiesen, Auwiesenstr. 202, 4030 Linz Kursinhalt: Es wird vertiefend auf das Vorstiegs Klettern eingegangen, um auch noch die letzten Unsicherheiten zu bereinigen Teilnehmeranzahl: Mind. 4 Teilnehmer*innen, Max. 6 Teilnehmer*innen Voraussetzung: Naturfreundemitgliedschaft, Freude an der Bewegung, Absolvierter Aufbaukurs Ausrüstung: bequeme und passende Sportkleidung, Trinkflasche (keine Glasflaschen, keine Kohlensäure) Kosten pro Teilnehmer: 65,00 € (Preis beinhaltet Kursleitung, Leihmaterial, Halleneintritt) Anmeldung: schriftlich per E-Mail an berg&action@linzag.at Anmeldeschluss: Montag, 20.01.2025 Rücktritt/Storno: Ab 2 Wochen vor Kurbeginn beträgt die Stornogebühr 50% der Kurskosten. Ab 1 Woche vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr
Klettern Aufbaukurs (Vorstieg)
Details zur Ausschreibung Termine und Uhrzeit: 4 Samstage in Folge, 11.1.25 - 1.2.2025, Jeweils 09:00 – 11:00 Ort: Kletterhalle Linz/Auwiesen, Auwiesenstr. 202, 4030 Linz Kursinhalt: Klettertechnik Spezial, Seil- und Sicherungstechnik Vorstieg, Klettertaktik, Praxistest von verschiedenen Sicherungsgeräten Teilnehmeranzahl: Mind. 4 Teilnehmer*innen, Max. 12 Teilnehmer*innen Voraussetzung für diesen Kurs: Naturfreundemitgliedschaft, Freude an der Bewegung, Grundkenntnisse im Klettern Ausrüstung: bequeme und passende Sportkleidung, Trinkflasche (keine Glasflaschen, keine Kohlensäure) Kosten pro Teilnehmer: 135,00 € (Preis beinhaltet Kursleitung, Leihmaterial, Halleneintritt) Anmeldung: Anmeldung schriftlich per E-Mail an berg&action@linzag.at Anmeldeschluss: Montag, 23.12.2024 Rücktritt/Storno: Ab 2 Wochen vor Kurbeginn beträgt die Stornogebühr 50% der Kurskosten. Ab 1 Woche vor Kursbeginn
Klettern Grundkurs Vertiefungsmodul
Kursinhalte Richtiges Handhaben des Sicherungsgerätes Testen verschiedener Sicherungsgeräte Richtiges setzen des Körperschwerpunkts Wiederholung der Steig- und Tritt-techniken Techniken zum kraftsparenden Klettern (Vorbereitung zum Vorstieg-Kurs) Kursdauer: 2 Termine à 2 Std Voraussetzung Absolvierter Erwachsenen Kletter-Grundkurs wird empfohlen Details zur Ausschreibung: Ausschreibung_Klettern_Vertiefungskurs_Modul_1_5
Klettern Grundkurs
Kursinhalte Klettertechnik Basic - optimales Steigen und Greifen, Körperposition Seil- und Sicherungstechnik Toprope Verbesserung des Eigenkönnens Materialkunde Kursdauer: 4 Termine à 2 Std. Voraussetzung keine besonderen Voraussetzungen nötig Details zur Ausschreibung: Ausschreibung_Klettern_Grundkurs_Modul_1