Bei typisch sonnigem Wetter genossen 26 sehr motivierte Schwimmerinnen und Schwimmer den Trauner Raiffeisen-Cup. Für unsere Jüngsten war es zum Teil der erste Bewerb und das gleich mit vollem Erfolg. Spitze Zeiten wurden geschwommen und auch Medaillen konnten sich abgeholt werden.
Die bewerbserfahrenen Schwimmerinnen und Schwimmer können ebenso stolz auf ihre Leistungen von diesem Wochenende sein.
Gratulation!
Am schönsten ist dieses besondere Gefühl der leichten Aufregung und Nervosität, der ansteckenden Motivation und Begeisterung aller und des Zusammenhalts untereinander. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer waren an diesem Wochenende von den Trainerinnen und Trainern gut umsorgt aber auch viele Eltern, Großeltern und Freunde waren mit dabei oder kamen überraschend zum Anfeuern vorbei.
Autor und Bild: Daniela Dastl
Am Samstag, den 5. Oktober 2019 fanden im Hallenbad in Steyr die offenen ASKÖ OÖ- Landesmeisterschaften im Schwimmen statt.
Dabei durften wir mit 22 Jungschwimmerinnen und Jungschwimmern und zwei Mastersschwimmerinnen an den Start gehen, welche vom Trainerteam Laszlo, Marina und Doris gecoacht wurden.
Treffpunkt war um 9:45 im Hallenbad, wo wir uns gleich den Bereich um das Lehrschwimmbecken sicherten. Das Wetter war für einen Tag im Hallenbad genau richtig, denn es regnete in Strömen.
Genauso ließen dann unsere Aktiven die Medaillen regnen. Insgesamt konnten 11Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen und 16 Bronzemedaillen erschwommen werden. Besonders erfreulich war, dass wir dieses Mal auf Grund der hohen Teilnehmerzahl sowohl Mädchen- als auch Jungsstaffeln stellen konnten.
Obwohl das Programm so wie letztes Jahr ziemlich dicht war, und einige von uns nur gefühlt wenige Minuten Zeit zwischen den Bewerben hatten, gelangen viele neue Bestzeiten.
Der erste Bewerb in dieser Saison war somit ziemlich gelungen.
Autoren und Bild: Elfriede und Alexandra Hackl und Daniela Dastl
Mit Mara Neurauter (2007), Hanna Durstberger (2006), Anna Dastl (2007) und Julian Dastl (2006) konnten sich heuer 4 SchwimmerInnen für die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Wels qualifizieren. Es wurden viele neue, persönliche Bestzeiten erzielt und Mara und Julian konnten sogar jeweils ein Finale der besten 8 Schwimmer von Österreich erreichen.
Hier die Ergebnisse im Detail:
Mara Neurauter: Bei 5 Starts an allen 4 Tagen konnte sie 4 neue Bestzeiten erreichen.
800m Freistil: Platz 14, 200m Freistil: Platz 16, 200m Rücken: Platz 11, 100m Freistil Platz 21.
Das Highlight war der 100m Rücken Bewerb am Samstag, wo sich Mara überraschend mit der Zeit von 1:18,67 für das Finale qualifizieren konnte. Im Finale steigerte sie sich – motiviert durch viele aufmunternde Nachrichten ihrer Schwimmfreunde und versprochener Eisbelohnung😉 – noch einmal und erreichte mit der Zeit von 1:18,03 den 8. Platz.
Hanna Durstberger: Über 400m Lagen verbesserte sie sich um ganze 4 Sekunden und erreichte den guten 10. Platz mit der Zeit von 5:54,64. In 200m Lagen wurde sie 13.
Anna Dastl: Leider war Anna bei ihrem ersten Start bei österreichischen Nachwuchsmeisterschaften sehr nervös und kam deshalb nicht ganz an ihre Bestzeit heran. Somit Platz 26 über 100m Freistil in einem sehr starken und großen Teilnehmerfeld.
Julian Dastl: Er konnte sich mit einer sehr guten Zeit über 100m Freistil fürs Finale qualifizieren. Unterstützt und angefeuert durch einige extra angereiste Fans verbesserte Julian seine Bestzeit um 1 Sekunde und erreichte in der tollen Zeit von 1.02,42 den 8ten Platz.
Die CSIT – Conféderation Sportive International Travailliste et Amateur – ist der Weltverband der Arbeiter- und Amateursportverbände. Die ASKÖ vertritt Österreich in diesem „Sport for All“ – Verband dessen Ideale Gleichberechtigung, FairPlay, Demokratie und Solidarität im Sport sind.
Alle zwei Jahre finden die World Sport Games statt. In diesem Jahr war von 02. bis 07. Juli Tortosa in Catalunya der Austragungsort für die Spiele.
Das österreichische Team stellte nach dem Gastgeberland Spanien die zweitgrößte Delegation mit 220 Sportlern, darunter 61 Schwimmer - 30 Jugendliche und 31 Masters. Aus dem Linz AG Schwimmverein wurden Hanna Durstberger und Julian Dastl, Sigrid Diesenreither und Marina Schwarz von der ASKÖ Bundesorganisation nominiert.
Am Abend des Anreisetages wurden die ASKÖ Weltmeisterschaften mit einer beeindruckenden Parade und gemeinsamen Einzug aller teilnehmenden 42 Nationen in das Stadion von Tortosa von etwa 3000 Athleten eröffnet. Es wurden verschiedene Musik- und Folkloregruppen sowie populäre Tanztraditionen präsentiert und das Maskottchen der Spiele vorgestellt. Die Eröffnungszeremonie endete mit einem fulminanten Feuerwerk nach Mitternacht.
Von Mittwoch bis Samstag konnten trotz extremer Hitze von den Jugendlichen, sowie den Masters, persönliche Bestzeiten geschwommen und sehr viele Medaillen erfolgreich errungen und mit nach Hause gebracht werden.
Die Unterkunft im „Seminari Residence“ wurde unter den TeilnehmerInnen bald umbenannt in „Hogwarts“ und die sogenannten „spanischen“ Rahmenbedingungen der Sportstätte machten den Bewerb für alle zum Teil sehr spannend. Bei dieser Gelegenheit darf ein großes DANKESCHÖN an die ASKÖ Bundesorganisation und all deren HelferInnen im Hintergrund für die Organisation und Betreuung bei den Spielen nicht fehlen. Auch Jürgen Dastl, dem es möglich war privat anzureisen, gilt ein großes DANKESCHÖN, denn er hat sich jeden Tag sehr gut um unsere Athleten gekümmert.
Als klare Nationensieger mit insgesamt 367 Medaillen davon 155 GOLD, 108 SILBER und 104 BRONZE wurde die große Abschlussfeier mit Bekanntgabe des Austragungsortes für die WSG 2021 in Zagreb genossen.
Hanna, Julian, Marina und Sigrid können sehr stolz auf ihre persönlichen Leistungen und Ergebnisse sein.
Ergebnisse Jugend Medaillen Jugend Medaillen einzeln Jugend Nationenvergleich Jugend
Ergebnisse Masters Medaillen Masters Medaillen einzeln Masters Nationenvergleich Masters
Ein paar ganz gemeine 4. Plätze waren mal wieder dabei bei den diesjährigen oberösterreichischen Landesmeisterschaften in Braunau - aber auch eine Gold-, 4 Silber- und 4 Bronzemedaillen! Auch auf die geschwommenen Zeiten können alle 14 angetretenen Schwimmerinnen und Schwimmer der Linz AG sehr stolz sein, wieder sind viele neue persönliche Bestzeiten erzielt worden.
Hier die Top-Ten-Ergebnisse im Detail:
- Anna Dastl: 7. über 100 Schmetterling, 8. über 200 Freistil und 10. über 100 Freistil
- Julian Dastl: 2 x 4. über 100 Brust und 100 Freistil, 6. über 200 Lagen, 7. über 100 Schmetterling und 9. über 200 Freistil
- Hanna Durstberger: 2 x Silber über 400 Freistil und 200 Schmetterling! 4. über 100 Brust, nochmal ein 5. Platz in der allgemeinen Wertung über 200 Schmetterling, 6. über 200 Lagen, 7. über 200 Brust, 8. über 200 Freistil
- Paul Edlinger: Ein super 4. Platz über 100 Freistil, 6. über 100 Rücken und 7. über 100 Schmetterling
- Alexandra Hackl: Silber über 400 Freistil, Bronze über 200 Freistil, 4. über 100 Freistil und 200 Lagen, 5 über 100 Rücken und 100 Schmetterling
- Kathrin Haiböck: 5. über 100 Schmetterling, 7. über 100 Freistil und 9. über 100 Rücken!
- Paul Kößler: Silber über 200 Rücken, 2 x 4. über 100 Brust und 200 Freistil, 6. über 100 Freistil und 9. über 200 Rücken Allgemeine Klasse
- Kilian Millner: 6. über 100 Brust, 2 x 7. über 200 Rücken, 100 Rücken und 200 Lagen, 10. über 100 Freistil
- Mara Neurauter: 2 x Bronze über 200 Rücken und 200 Freistil, 2 x 4. über 100 Rücken und 100 Freistil und ein 5. Platz über 100 Brust! Mara sicherte sich über 200m ihren fünften Startplatz bei den Österreichischen Meisterschaften. Herzliche Gratuation!
- Zoe Plewka: Bronze über 200 Rücken, 4. über 100 Brust, 200 Brust, 6. über 200 Lagen, 7. über 100 Rücken und 8. über 100 Freistil
- Nikos Ruhs wurde leider in seiner stärksten Disziplin 100 Brust disqualifiziert, aber erreichte einen 5. Platz über 100 Schmetterling und einen 6. Platz über 100 Rücken.
- Raphael Schwarz: Die einzige Goldmedaille geht auf sein Konto, nämlich über die 100 Rücken! Außerdem 4. über 100 Freistil und 7. über 200 Freistil.
- Anna Sigmund: Gleich 2 x 4. über 200 Rücken und 200 Freistil, 2 x 7. über 100 Freistil und 200 Lagen, 8. über 100 Rücken.
- Alexi Wendeler: 6. über 200 Rücken und 7. über 100 Rücken.
Bravo!
Dieses traditionsreiche internationale Meeting in Enns ging für Linz AG Sport mit sehr vielen Medaillen zu Ende, leider aber auch sehr nass: Ausgerechnet kurz vorm Zeltabbau Sonntag Mittag fing es nochmal so richtig zum Schütten an! Die Freude über die ausgezeichnete Bilanz konnte das freilich gar nicht trüben!
Unsere Medaillen-Mädels:
- Mara Neurauter: Unglaublich - jeder Start eine Medaille! Macht insgesamt 1 x Gold, 4 x Silber und 2 x Bronze. Ausserdem darf sich Mara über zwei weitere Staats-MS-Limits freuen: 800m Freistil und 100m Rücken.
- Anna Dastl mit 1 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze und ansonsten nur 5. Plätze. Auch Anna darf sich riesig freuen: Sie schwamm das Limit in 100m Freistil.
- Kathrin Haiböck mit einer Gold- und einer Silbermedaille
- Hanna Durstberger mit einer Goldmedaille über 200m Schmetterling
Und die Medaillen-Jungs:
- Raphael Schwarz: 2 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze und dazu noch zweimal Blech ;-)
- Lukas Hofer: 1 x Silber, 1 x Bronze
- Paul Hofer: 1 x Gold
- Julian Dastl: 1 x Bronze
- Jakob Sunzenauer: 1 x Bronze
Wir gratulieren ganz herzlich!
Wie erwartet war auch heuer das traditionelle Speedo-Meeting sehr gut besucht: 3406 Starts waren es heuer, aus insgesamt 59 Vereinen, wobei die 12 oberösterreichische Vereine ziemlich in der Minderheit waren. Auch wir sind mit einer großen Mannschaft angetreten: 25 Linz AGler mit insgesamt 135 Einzelstarts!
Trotz des riesigen Teilnehmerfelds konnten sich einige von uns ganz weit vorne platzieren! Hier die Top-Ten-Ergebnisse:
- Nikos Ruhs erschwamm sich Platz 5 über 50 m Brust im Jahrgang 2008
- Raphael Schwarz platzierte sich auf Platz 5 über 50 m Rücken und Platz 9 über 50 m Freistil (2008)
- Anna Dastl erreichte einen 10. Platz über 50 m Schmetterling
- Mara Neurauter einen 10. Platz über 50 m Freistil. Mara schwamm über 100 Freistil das Limit für die Österreichischen Meisterschaften. Tolle Leistung!
Julian Dastl sicherte sich außerdem über 100 Freistil einen Startplatz für die Staatsmeisterschaften. Gratulation!
Nur 3 Linz-AG-SchwimmerInnen hatten sich heuer für das traditionelle Langstreckenschwimmen des TSV 1860 Rosenheim gemeldet, und das, obwohl bisher immer diese originellen Medaillenschlapfen zu gewinnen waren. Heuer zur 30sten Ausgabe dieser Veranstaltung wurden wir von der Kreativität unseres bayrischen Nachbarn wieder nicht enttäuscht: Erstmals gab es Medaillenenten zu gewinnen :-)
Und das taten wir:
- Mara Neurauter holte sich bei ihrem ersten Start über 1500m eine Bronze-Ente. Ihre Zeit 22:43,58. Platz 4 erreichte sie in 400m Freistil und gleich dreimal schwamm sie auf Platz 5 (200m Freistil, 800m Freistil und 200m Rücken). Somit wurde sie in der Vierkampfwertung sehr gute 7te!
- Hanna Durstberger startete ebenso über 1500m Freistil und wurde in 21:08,59 dritte. Eine silberne Ente sicherte sie sich in 200m Brust und eine goldene in 200m Schmetterling. Auch diesmal durften 4te Plätze nicht fehlen (800m Freistil und 200m Lagen). Hanna belegte in der Vierkampfwertung Platz 4.
- Kilian Millner konnte sich in 100m Rücken und 100m Brust jeweils den fünften Platz sichern. Über seine Paradedisziplin 200 m Rücken schwamm er nur knapp am Podium vorbei und belegte den undankbaren vierten Platz.
Die drei dürfen sehr zufrieden sein mit ihren erbrachten Leistungen. Gemeinsam schwammen sie an diesem Wochenende 7,3 Wettkampfkilometer!
Heiß war es in der Halle, und das Programm sehr einfach: Alle schwammen 50 Schmetterling, 100 Brust, 200 Rücken, 400 Freistil und 200 Lagen :-). Und fast alle bei den 4 x 50 Freistil- bzw. Lagen-Staffeln, die für einen sehr lautstarken Abschluss des sehr langen und anstrengenden Tages sorgten.
Unsere Ergebnisse nach Platzierungen in den Altersklassen in der Einzel-Mehrlagenwertung sortiert:
781 Pkt. | Schwarz Raphael (2008) | 4. | 2008 - 2010 |
1570 Pkt. | Neurauter Mara (2007) | 6. | 2007 |
1865 Pkt. | Durstberger Hanna (2006) | 8. | 2004 - 2006 |
1385 Pkt. | Dastl Anna (2007) | 9. | 2007 |
1778 Pkt. | Hackl Alexandra (2004) | 11. | 2004 - 2006 |
403 Pkt. | Kranewitter Lukas (2007) | 12. | 2007 |
1654 Pkt. | Plewka Zoe (2004) | 15. | 2004 - 2006 |
644 Pkt. | Haiböck Kathrin (2009) | 18. | 2008 - 2010 |
1257 Pkt. | Fall Natalie (2004) | 19. | 2004 - 2006 |
769 Pkt. | Wendeler Alexi (2007) | 20. | 2007 |
471 Pkt. | Jobst Stefan (2008) | 20. | 2008 - 2010 |
1160 Pkt. | Edlinger Amelie (2006) | 22. | 2004 - 2006 |
416 Pkt. | Edlinger Paul (2009) | 23. | 2008 - 2010 |
871 Pkt. | Schwarz Leonie (2006) | 24. | 2004 - 2006 |
668 Pkt. | Prieschl Marcel (2003) | 31. | 2003 - 2006 |
541 Pkt. | Sunzenauer Jakob (2006) | 32. | 2003 - 2006 |
418 Pkt. | Reindl Michael (2005) | 34. | 2003 - 2006 |
|
Das Aqua-Nova-Meeting ist ein internal sehr gut besetztes Meeting mit über 2000 Starts von mehr als 500 Teilnehmern aus Österreich, Ungarn, Tschechien und der Slowakei, sogar Großbritannien war vertreten ;-).
Erneut sind bei allen die Bestzeiten gepurzelt, aber nicht nur das: Mara Neurauter schwamm sich über 100 Freistil mit der neuen Bestzeit von 1:10,75 auf den unglücklichen 4. Platz mit nur 4 Zehntel Abstand auf die Bronze-Medaille! Alle Achtung, Mara!
Ein Highlight für das Team war die gemischte 8 x 50 Freistil-Staffel in der Besetzung Julian und Anna Dastl, Hanna Durstberger, Alex Hackl, Marcel Prieschl, Raphael Schwarz, Mara Neurauter und Gabriel Mitter. Auch wenn die Zeit offiziell nicht "gilt" - Gabriel hat mit 0:29,93 eine Zeit unter 30 sec stehen, ein Meilenstein, den Julian mit 0:29,25 schon locker in der Tasche hat.
Mit dabei waren außerdem Zoe Plewka, die über 100 Freistil mit 1:09,80 ebenfalls eine Schallmauer durchbrechen konnte, Amelie Edlinger mit vielen neuen Bestzeiten und Natalie Fall, die leider etwas vom Disqualifikationspech verfolgt war, aber sonst nur Bestzeiten schwamm!
Die für die langen Strecken vorgezogenen Landesmeisterschaften auf der Gugl gingen erfreulicherweise mit 2 Bronzemedaillen und einem Staatsmeisterschafts-Limit für Linz AG Sport über die Bühne, neben zahlreichen persönlichen Bestleistungen. Am Programm standen 1500 und 800 Freistil sowie 400 Lagen, für die Jüngeren (Jahrgang 2007 und jünger) außerdem 400 Freistil und 200 Lagen.
Kathrin Haiböck (2009) überraschte mit 1 Bronzemedaille über 200 Lagen und einem 4. Platz über 400 Freistil - Gratulation!
Die zweite Bronzemedaille ging an Alexandra Hackl (2004) über 800 Freistil, mit 2 Sekunden Verbesserung ihrer Langbahnbestzeit (11:25,50 :-)
Überrascht hätte uns, wenn Hanna Durstberger (2006) ohne 4. Platz nach Hause gegangen wäre: Mit der super Zeit von 5:58,53 über 400 Lagen hat sie sich die Blecherne, als Trost aber die Limitzeit für die Staatsmeisterschaften erschwommen. Auch die Zeiten über 800 (11:16,85) und 1500 Freistil (21:09,93) können sich sehen lassen!
Ebenfalls ein undankbarer 4. Platz waren die 6:19,27 von Zoe Plewka (2004) über 400 Lagen und auch über 800 Freistil (11:28,04) wurde sie knapp hinter Alex leider nur 4.
Ganz weit vorne platzierte sich Mara Neurauter (2007) mit 2 5. Plätzen über 800 Freistil (11:42,79) und 200 Lagen und einem 6. Platz über 400 Freistil.
Anna Dastl (2007) und Raphael Schwarz (2008) steigerten sich beide über 400 Freistil und 200 Lagen ganz gewaltig und wurden auch beide mit Top-Ten-Platzierungen dafür belohnt!
Mit von der Partie waren außerdem Alexi Wendeler, Stefan Jobst, Kevin Millner und Nicos Ruhs und auch ihnen dürfen wir ganz herzlich zu ihren neuen persönlichen Bestzeiten gratulieren!